ABGESAGT
In Deutschland basieren private Vorsorge und Alterssicherung in sehr geringem Maße auf der Teilnahme am Kapitalmarkt. Damit tritt ein Gerechtigkeitsproblem in den Fokus, denn von der Vermögensbildung durch Wertpapiere profitiert nur eine kleine Gruppe. Zwischen den Schichten, die Unternehmensanteile besitzen, und denen, die allein auf das laufende Einkommen angewiesen sind, verläuft eine deutliche Trennlinie. Wer diese soziale Kluft verkleinern will, muss das Eigentum an Unternehmen auf eine breitere Grundlage stellen, das fördert zugleich Mitverantwortung. Das gilt auch für die ökologische Verantwortung.
Zeit: 14. November 2019 um 17:30 - 20:00
Veranstalter: Evangelische Akademie zu Berlin, 030/203 55-0, eazb@eaberlin.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie