Die kirchlichen Verhältnisse in der Ukraine sind komplex. Rund 70 Prozent der 45 Millionen Ukrainer*innen bekennen sich zum orthodoxen Christentum. Sie gehören allerdings zwei verschiedenen Kirchen an: der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche (UOK) des Moskauer Patriarchats, die sich im Mai 2022 von ihrem Patriarchen Kyrill losgesagt hat, und der eigenständigen Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU). Viele Menschen fragen nach kulturellen Hintergründen des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine. Die ukrainische Sprache soll zurückgedrängt werden. Kulturgüter der Ukraine werden zerstört.
Bei dieser Veranstaltung kommen Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Ökumene zusammen und geben Einblicke in die komplexen kulturellen und religionskulturellen Hintergründe und Kontexte des Krieges Russlands gegen die Ukraine.
Hierzu laden wir Sie sehr herzlich ein.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Ihre Anmeldung senden Sie bitte per E-Mail an:
Sarah.wittfeld@kircheundgesellschaft.de
Zeit: 20. September 2023 um 13:00 - 17:30
Ort: Online
Veranstalter: Evangelische Akademie Hofgeismar, claudia.bochum@ekkw.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie