Akademie der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
theater wrede+, Klävemannstraße 16, Oldenburg
Slam Poetry / Rap & Gespräch
aus der Reihe Black Box: Populismus
Und schon sind wir den ganzen Berg wieder rückwärts heruntergerollt..
Seit Aufkommen der Frauenrechtsbewegungen lösten zuletzt die Bewegungen der
1970er-Jahre Entwicklungsschritte in Richtung Gleichberechtigung aus. Heute, 2019,
bekommen wir T-Shirts, Socken und Jutebeutel mit feministischen Aufdrucken zu
kaufen. Gleichzeitig aber werben auf der politischen Bühne erstarkende
rechtspopulistische Parteien mit der Rückkehr zu einer angeblich besseren
Vergangenheit. Antifeminismus und Antisemitismus sind damit wieder Teil von Parteiprogrammen. Der nächste große «Backlash» unserer gesellschaftlichen
Entwicklung steht in Aussicht.
Hier aber nicht: Die Black Box wird zur BeatBox und diese beiden Frauen finden mit Slam und Rap Worte gegen rechtspopulistischen Menschenhass. In Anschluss an unsere erste Veranstaltung zu Populismus & Sprache im vergangenen Herbst, setzen sich die Rapperin Sookee und die Poetry Slamerin Annika Blanke im Gespräch wortstark mit den rechtspopulistischen Tendenzen und deren Konsequenzen auseinander.

Akteure:
- Sookee, Rapperin, Berlin
- Annika Blanke, Poetry Slamerin, Oldenburg
Kosten: 8,- / Erm. 5,- / Kulturticket*
Kooperation:
- theater wrede+
- Amt für Zuwanderung und Integration der Stadt Oldenburg
Zeit: 5. April 2019 um 18:00
Ort: theater wrede+, Klävemannstraße 16, Oldenburg, Oldenburg
Veranstalter: Akademie der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg, 0441/770 14 31, akademie@kirche-oldenburg.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie