ABGESAGT
Wir erleben es beinahe fast täglich: Die Digitalisierung hat binnen weniger Jahre massiv unseren Alltag verändert. Künstliche Intelligenz wird diese Entwicklung verstärken. Viele sind der Meinung, dass somit manches leichter geworden ist. Andere sehen dagegen Gefahren mit den Folgen des «digitalen Fußabdrucks» bis hin zu Überwachungsmöglichkeiten. Stellt sich uns die Frage, wie das eigentlich werden soll: Computer statt Menschen steuern Fahrzeuge, kochen Essen und sind Ersatz für fehlende Partnerschaft? Ein Gespräch über ethische Fragen unseres Miteinanders, die Persönlichkeitsrechte und die Wissenschaft betreffend.
Impuls: Kulturwissenschaftlerin Nathalie Weidenfeld (angefragt)
Ort: Kreuzgang am Dom St. Marien zu Freiberg
Zeit: 10. Juni 2020 um 19:30
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen, 0351/812 43 00
Zur Veranstaltung bei der Akademie