ABGESAGT
NRW ist ein Bundesland mit einer heterogenen Bevölkerung, von der mehr als 30 Prozent einen Migrationshintergrund hat. Die Menschen der ersten, zweiten und gelegentlich auch dritten Einwanderergeneration auf unterschiedlichen Ebenen der Gesellschaft zu intergrieren, ist Ziel verschiedener Maßnahmen des Landes. Eine Schlüsselstellung kommt innerhalb der Kommunen dabei den Schulen zu. Die Landesregierung hat vor 13 Jahren aus diesem Grund das Netzwerk «Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte» gegründet. Diese Lehrkräfte sollen in mehrfacher Hinsicht eine wichtige Rolle im Bildungssystem übernehmen, da sie sichtbare Beispiele für einen gelungenen Aufstieg durch Bildung sind. Mit ihrem jeweiligen individuellen kulturellen und sozialen Kapital stellen sie eine wertvolle Ressource für jede Schule dar. Während der Tagung werden wir uns schwerpunktmäßig mit der Rolle, den Aufgaben und Erwartungen an diese besonderen Lehrkräfte beschäftigen und ihre Arbeit in den Kontext der unterschiedlichen Netzwerke, Stabsstellen und Integrationszentren stellen. Vorträge, Austausch und Arbeitsgruppen bestimmen den Ablauf. Ziel ist es, Intergrationsbemühungen auf verschiedenen Ebenen kennenzulernen und da, wo es möglich ist, auch selbst aufzugreifen und umzusetzen.
Aus Gründen der Risikominimierung angesichts des Coronavirus müssen wir diese Veranstaltung leider absagen.
Zeit: 5. Dezember 2020 um 10:00 - 6. Dezember 2020 um 16:00
Veranstalter: Evangelische Akademie Villigst, info@kircheundgesellschaft.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie