ABGESAGT – Aus Gründen der Risikominimierung angesichts der Ausbreitung des Coronavirus müssen wir diese Veranstaltung leider absagen.
Bioethische Fragen sind von großer Bedeutung für die Zukunft und spielen in politischen Debatten immer wieder eine große Rolle. Mit dieser Veranstaltung werden Jugendliche an verschiedene Schwerpunkte der Bioethik herangeführt. In Workshops zu Themenschwerpunkten wie Organspende, Schwangerschaftskonfliktberatung und Abtreibung, Humangenetische Forschung und Beratung bei Erbkrankheiten, Euthanasie im Dritten Reich, Chancen und Risiken des genetischen Fingerabdrucks, der Analyse der Darstellung bioethischer Themen im Film sowie der künstlerischen Umsetzung des Thema der Zukunft der Menschheit werden bioethische Fragen aus sehr unterschiedlichen Blickrichtungen und mit unterschiedlichen pädagogischen Methoden aufgegriffen. Auf diese Weise erschließen sich die Teilnehmenden einige Facetten dieses sehr vielfältigen Themas. Dabei sollen sich die Jugendlichen ihr Themenfeld eigenständig inhaltlich erschließen, sich darin argumentativ sicher bewegen lernen und eine persönliche und ethisch reflektierte Meinungsbildung erleben. Ausgewählte Exkursionen zu Forschungseinrichtungen, Beratungsstellen sowie einer Klinik und Gespräche mit Expertinnen und Experten vertiefen die Beschäftigung mit dem Schwerpunktthema. Die Veranstaltung endet mit einer Präsentation der einzelnen Workshopergebnisse im Plenum.
Zeit: 15. Juni 2020 um 9:00 - 19. Juni 2020 um 14:00
Ort: Ev. Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck
Veranstalter: Evangelische Akademie Villigst, info@kircheundgesellschaft.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie