Flüchtlingsschutz menschenrechtskonform zu gestalten und Geflüchteten mehr gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, bleibt auch 2023 eine wesentliche Aufgabe von Politik, Behörden und Zivilgesellschaft. Nicht nur vor Krieg, Armut und Hungerkatastrophen oder brutalen Diktaturen, auch angesichts menschenverachtender Praktiken an den EU-Außengrenzen, illiberaler Demokratien und dem Verlust von Rechtsstaatlichkeit: Menschen auf der Flucht brauchen in vielerlei Hinsicht Schutz.
Hier werden Sie in Kürze detaillierte Informationen zum Programm des Berliner Symposiums zum Flüchtlingsschutz 2023 finden. Anmeldungen sind erst ab Anfang Mai möglich.
Um an den Anmeldestart erinnert zu werden, können sie sich hier als Interessent*in vormerken: https://www.eaberlin.de/seminars/programmbestellung/