Heute leben etwa 200 000 Jüdinnen und Juden in Deutschland. Nach wie vor wird ihre Geschichte meist auf die Verfolgung während des Nationalsozialismus reduziert, dabei geht sie bis ins 4. Jahrhundert zurück und zeugt vom Wechsel zwischen wirtschaftlicher und geistiger Blüte, vom regen Austausch wie von Diskriminierung und Ausgrenzung.
Das Frauenmahl nimmt das Jubiläum «1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland» zum Anlass, sowohl das Verhältnis zwischen Christentum und Judentum als auch die Vielfalt gegenwärtigen jüdischen Lebens in den Blick zunehmen.
In der Tradition des Frauenmahls lädt die digitale Veranstaltung dazu ein, nach dem Impulsvortrag Ihre Gedanken und Fragen miteinander zu teilen. Dazu wird es in kleinen Gruppen (BreakoutSessions) Gelegenheit geben.
IMPULSREFERAT
Simone Berger-Lober & Esther Jonas-Märtin
MUSIK
Claudia & Antonia Forberger
TEILNAHMEBEITRAG
5 Euro
Bei Überweisung bitte angeben: 2021-03
ANMELDUNG
per E-Mail unter frauenarbeit.sachsen@evlks.de
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mai mit Informationen zur Teilnahme am Meeting.
Sie können, ohne eine Installation, direkt über Ihren Browser teilnehmen.
Kooperation: Frauenarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens, Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen, Evangelische Akademie Sachsen
Zeit: 7. März 2021 um 18:00
Ort: Online-Veranstaltung
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen, 0351/812 43 00
Zur Veranstaltung bei der Akademie