Die Kirchen ringen mit den Herausforderungen von »Rechts«. Wie sollen sie sich verhalten? Darüber möchten wir in kleinerem Kreis mit Ihnen persönlich diskutieren.
Völkische Vorstellung, Rassismus und Hassbotschaften sind zerstörerisch und haben im Christentum keinen Platz. Gleichzeitig sind die Kirchen ein Abbild der Gesellschaft, deren Teil sie sind. Unter ihren Mitglieder finden sich mutmaßlich nicht weniger Menschen mit rechten Einstellungen als anderswo. Im sozialen Nahbereich fordert der christliche Glaube ein liebvolles Miteinander. Die Kirchen wollen für alle da sein. Die Politik schätzt ihren Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Wie sollen die Kirchen mit rechtspopulistischen und rechtsextremen Organisationen umgehen? Wie mit rechtem Gedankengut? Und wie mit Menschen, die solche Vorstellungen vertreten ? auch in den eigenen Reihen? Ist in Wahlkampfzeiten eine ausdrückliche Positionierung zur AfD gefragt?
Eine Veranstaltung der Evangelischen Akademie der Pfalz in Kooperation mit der Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz.
Mit Kurzimpulsen von Stephan Bickhardt, Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen, Oberkirchenrat Markus Jäckle, Evangelische Kirche der Pfalz, und Dr. Sarah Schill-Schneider, Stellvertretende Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz.
Auf persönliche Einladung.
Zeit: 15. Januar um 9:00 - 10:40
Ort: Zoom
Veranstalter: Evangelische Akademie der Pfalz
Zur Veranstaltung bei der Akademie