Am 30. November 1918 trat in Deutschland das allgemeine aktive und passive Wahlrecht für Frauen in Kraft. Der Weg dahin war lang und steinig. Ein Film aus der Zeit zeigt, wie Suffragetten für ihr Recht kämpften. Im Anschluss diskutieren wir die gegenwärtige Situation von Frauen in der Gesellschaft mit der schleswig-holsteinischen Finanzministerin Monika Heinold, der Wissenschaftlerin Prof. Dr. Melanie Groß und der Journalistin Kathrin Emse.
Zeit: 6. November 2018 um 18:00
Ort: Die Pumpe, Haßstraße 22, 24103 Kiel
Veranstalter: Evangelische Akademie der Nordkirche, kontakt@akademie.nordkirche.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie