Das Vorhaben «Zukunft inklusive?» zielt auf die Weiterentwicklung der politischen Erwachsenenbildung in Evangelischen Akademien vor dem Hintergrund zunehmender gesellschaftlicher Vielfalt. In einem gemeinsamen Reflexionsprozess werden Fragen des eigenen Selbstverständnisses als politische*r Bildner*in ebenso thematisiert wie Zukunftsvisionen einer diversitätsorientierten Bildungsarbeit und ihre nachhaltige Verortung in Netzwerken und Sozialräumen. Das Projekt fördert den fachlichen Austausch zwischen Studienleiter*innen und unterstützt die Entwicklung innovativer Ansätze und Konzepte.
Das Verbundprojekt widmet sich der Identifizierung und wissenschaftlichen Analyse religiös-christlicher Elemente des Antisemitismus in seinen historischen und gegenwärtigen Erscheinungsformen und […]
Ein Diskursprojekt der Evangelischen Akademien in Deutschland e. V. in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Ethische Bildung in den Streitkräften
«Wir beteiligen uns.» ist eine Weiterbildungsreihe, die der Dachverband der Evangelischen Akademien in Deutschland im Rahmen des Programms «Qualifiziert handeln.» […]
«Alles Glaubenssache?» ist ein Projekt der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et). Es lädt Jugendliche ein, über die Rolle von […]
«Antisemitismus und Protestantismus» war ein gemeinsames Projekt der Evangelischen Akademien in Deutschland und der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung. Bis […]