Evangelische Akademien Deutschland

Matthias Pietsch; Michael Makala; Andre Wolf; Alf Christophersen; Eckhard Jedicke; Jörg Hoffmann; Thomas Beil; Bernard Hachmöller; Ines Pozimski; Heinrich Graf von Bassewitz; Hubertus Bertling; Ralf-Uwe Syrbe; Martin Szaramowicz; Norbert Eschholz

Mehr Vielfalt in Agrarlandschaften! (II). Bericht zur Tagung von 26. bis 28. Juni 2015 an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in der Lutherstadt Wittenberg


eine Publikation der Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e. V.

Der Arbeitskreis Landwirtschaft und Umwelt (in der Postwachstumsgesellschaft) verantwortet gemeinsam mit dem BBN die Veranstaltungsreihe «Mehr Vielfalt in Agrarlandschafte» – diesmal die Nummer II.

Der seit November 2012 beim Kirchlichen Forschungsheim (Studienstelle für Naturwissenschaft, Ethik und Bewahrung der Schöpfung an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e. V. in der Lutherstadt Wittenberg) neu konstituierte Arbeitskreis bemüht sich angesichts der sichtbaren von der Landwirtschaft mit verursachten Krisen – von Klimabedrohung über Ressourcenvernutzung, Umweltverschmutzung und Gesundheitsgefährdung – um Konzepte für eine Agrarwende.

Der Arbeitskreis möchte sich in die Diskussion um eine das Fortbestehen unserer Gesellschaft ermöglichenden Landwirtschaft einbringen. Für einen Arbeitskreis unter einem kirchlichen Dach heißt dies, die Evangelische Kirche in diesem Prozess mit Argumenten, Positionen und Konzepten für die notwendige gesellschaftliche Debatte zu unterstützen.

Herausgeber:
Arbeitskreis Landwirtschaft und Umwelt an der Studienstelle Naturwissenschaft, Ethik und Bewahrung der Schöpfung/ Kirchliches Forschungsheim seit 1927, Lutherstadt Wittenberg
Preis:
0,00 Euro

weitere Publikationen der Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e. V.

zugeordnete Rubriken: Publikation herunterladen