Jung, aktiv, vernetzt – Politische Jugendbildung und der Wandel der Demokratie

eine Publikation der Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
Occupy, Piratenpartei, Stuttgart 21 – unter anderem an diesen Phänomenen machte sich der Diskurs über mehr Beteiligung und die Krise der repräsentativen Demokratie in den vergangenen Jahren fest. Für eine zeitgemäße politische Jugendbildung ist es lohnenswert, nach strukturellen Veränderungen in der Demokratie, aber ebenso auch nach den Vorstellungen von Politik und politischem Handeln der jüngeren Generation zu fragen. Dabei geht es um eine Balance zwischen einem kritisch-reflexiven Verhältnis zu den eigenen Handlungsmöglichkeiten auf der einen und der Ermutigung zum Engagement auf der anderen Seite. Das Jahrbuch 2014 schlägt die Brücke zur Praxis und zeigt anhand von Beispielen, wie dies gelingen kann.
Inhaltsverzeichnis und Dateien zum Download:
- Revolution: Evolution – Von der Generation Y, der unpolitischen Demokratie und den Aufgaben politischer Jugendbildung (Ole Jantschek)
- Protestantismus, Demokratie und Menschenrechte – Zur evangelischen Grundlage politischer Jugendbildung (Michael Haspel)
- Wie wir eine friedliche Revolution gemacht haben – Ein Zeitzeugencafé mit DDR-Bürgerrechtlern/-innen (Katharina Kunter)
- Welt bewegend(d) – Jugendinitiativen als Werkstätten der Demokratie (Andrea Grimm)
- WAS?! Wählen ab sechzehn! – Kommunale Beteiligung als Lernfeld für demokratisches Handeln (Sigrid Schöttle)
- Totgesagte leben länger – Warum Jugendverbände auch heute noch aktuell sind (Stephan Groschwitz)
- Mehr als ein Spiel?! – Politische Bildung mit dem Kartenspiel «Zeit für Demokratie» (Claudia Carla)
- Kredite, Krisen und Kasinokapitalismus – Ökonomie als Thema der gesellschaftspolitischen Jugendbildung (Jan Hendrik Quandt)
- Online und vor Ort: Engagement mit Storytelling, Kampagnen und vernetztem Arbeiten (Ole Jantschek)
- Herausgeber:
- Ole Jantschek; Klaus Waldmann
- Ort und Jahr:
- 2014 Berlin
- ISBN:
- 978-3-923071-23-4
- Umfang:
- 96
- Preis:
- 12,50 Euro
weitere Publikationen der Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
zugeordnete Rubriken: