Fundamentalismus in der Moderne
eine Publikation der Ev. Akademie zu Berlin gGmbH
Der Fundamentalismus innerhalb des Islam ist ein Phänomen und ein Produkt der «Massengesellschaft», insbesondere im Zeitalter der Massenkommunikation; er reagiert auf den real spürbaren Untergang der Grundlagen und der Wirksamkeit der Offenbarung und deren Anliegen. Der Fundamentalismus drückt die gefährdete Lage des Glaubens aus, was als eine soziale und historische Identitätskrise übersetzt und verstanden werden muss. In dem Moment, wo fundamentalistisch «Glaube» gefordert wird, ist der Glaube bereits in Gefahr.
Die Beiträge des Bandes sind die bearbeiteten Vorträge der Tagung«Fundamentalismus in der Moderne» der Evangelischen Akademie Berlin-Brandenburg in Zusammenarbeit mit dem Leo Baeck College London von 19. bis 21. Februar 1999 in Berlin.
- Herausgeber:
- Dorothee C. von Tippelskirch; Rolf Hanusch
- Ort und Jahr:
- 1999 Tübingen
- ISBN:
- 978-3929128239
- Umfang:
- 161
- Preis:
- 14,80 Euro
weitere Publikationen der Ev. Akademie zu Berlin gGmbH
zugeordnete Rubriken: