Durch Minecraft Politik, Geschichte und Städte entdecken

eine Publikation der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt e. V.
Gebäude, Städte, ganze Landschaften erschaffen – mit Minecraft geht das ganz einfach. Auch in der politischen Bildung hat das Computerspiel großes Potenzial: Warum beispielsweise der virtuelle Nachbau des Kanzleramts Jugendlichen hilft, politische Prozesse zu verstehen, und wie durch HistoryCraft virtuelle Gedenkstätten entstehen, erklärt der Medienpädagoge Tobias Thiel.
- Herausgeber:
- Bundeszentrale für politische Bildung
- Ort und Jahr:
- 2016 Bonn
weitere Publikationen der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt e. V.
zugeordnete Rubriken: