Evangelische Akademien Deutschland

Das Verbundprojekt widmet sich der Identifizierung und wissenschaftlichen Analyse religiös-christlicher Elemente des Antisemitismus in seinen historischen und gegenwärtigen Erscheinungsformen und leistet mittels eines breit angelegten Transferkonzepts einen wichtigen Beitrag zur Vermittlung der Forschungsergebnisse in Wissenschaft, Schule und Erwachsenenbildung.

 

Mehr erfahren

Das Verbundprojekt widmet sich der Identifizierung und wissenschaftlichen Analyse religiös-christlicher Elemente des Antisemitismus in seinen historischen und gegenwärtigen Erscheinungsformen und […]

Mehr erfahren

Ein Diskursprojekt der Evangelischen Akademien in Deutschland e. V. in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Ethische Bildung in den Streitkräften

Mehr erfahren

Das Vorhaben «Zukunft inklusive?» zielt auf die Weiterentwicklung der politischen Erwachsenenbildung in Evangelischen Akademien vor dem Hintergrund zunehmender gesellschaftlicher Vielfalt. […]

Mehr erfahren

Die Reformation hat alles verändert, nicht nur Kirche und Theologie, sondern auch Politik und Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur, Bildung und […]

Mehr erfahren

«Antisemitismus und Protestantismus» war ein gemeinsames Projekt der Evangelischen Akademien in Deutschland und der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung. Bis […]

Mehr erfahren

Ein Diskursprojekt der Evangelischen Akademien in Deutschland e. V. in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Ethische Bildung in den Streitkräften.

Mehr erfahren

«Wir beteiligen uns.» ist eine Weiterbildungsreihe, die der Dachverband der Evangelischen Akademien in Deutschland im Rahmen des Programms «Qualifiziert handeln.» […]

Mehr erfahren