Evangelische Akademien Deutschland

Blogs der Akademien

Hier posten Evangelische Akademien


Bad Boll Berlin Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung Frankfurt Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen Tutzing

News

Aktuelles von der EAD


17. Juni 2025 | Evangelische Akademien in Deutschland e. V.

Stellenanzeige

Das Team der EAD sucht Verstärkung

Für die Geschäftsstelle der Evangelischen Akademien in Deutschland e. V. in Berlin suchen wir ab 1. Oktober 2025 eine Kolleg*in […]

Mehr erfahren
Ingo Dachwitz
17. Juni 2025 | Evangelische Akademien in Deutschland e. V.

Wie lässt sich digitale Diskurskultur stärken?

3 Fragen an Ingo Dachwitz

Ingo Dachwitz, Redakteur bei netzpolitik.org, im Interview über die Möglichkeiten zur Stärkung der digitalen Diskurskultur durch Politik, Zivilgesellschaft und Kirche. […]

Mehr erfahren
Titelbild: Stellungnahmen zur Demokratie
27. Mai 2025 | Evangelische Akademien in Ostdeutschland

Das Private ist politisch!

Gleichstellung als gesellschaftlicher Auftrag

Stellungnahmen zur Demokratie Nur 32,4 Prozent der Abgeordneten im neuen Bundestag sind Frauen. Nach wie vor gibt es einen empfindlichen […]

Mehr erfahren
sozi@l/soci@l? Logo der Preisausschreibung
21. Mai 2025 | Ev. Akademie Bad Boll

Ausschreibung des Preises des Förderkreises der Evangelischen Akademie Bad Boll 2025

Digitale Verantwortung: Sicher im Umgang gegen Hate Speech & Co.

Die Evangelische Akademie Bad Boll schreibt seit 2017 mit ihrem Förderkreis jährlich einen Preis unter dem Motto „Werte leben – […]

Mehr erfahren
19. Mai 2025 | Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung

Dr. Annika Schreiter wird neue Generalsekretärin der aej

Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) hat Dr. Annika Schreiter in seiner Sitzung vom […]

Mehr erfahren
Deutscher Evangelischer Kirchentag Hannover 30. April - 4. Mai 2025
23. April 2025 | Evangelische Akademien in Deutschland e.V.

Die Evangelischen Akademien auf dem Kirchentag 2025

Eine Programmübersicht

  In einer Woche beginnt vom 30. April bis 04. Mai 2025 der diesjährige Kirchentag. Auch unsere Akademien sind mit […]

Mehr erfahren
7. April 2025 | Gemeinsame Initiative der Träger politischer Jugendbildung (GEMINI)

#starkfürdemokratie

„Demokratiestärker*innen"-Kampagne geht online!

Die Gemeinsame Initiative der Träger Politischer Jugendbildung (GEMINI) im Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V startet die Kampagne „Demokratiestärker*innen“. Mit der […]

Mehr erfahren
17. März 2025 | Evangelische Akademien in Ostdeutschland

Option für die Armen!

Entsolidarisierung keinen Vorschub leisten

Stellungnahmen zur Demokratie Fachgespräche der Direktor*innen der Evangelischen Akademien in Ostdeutschland mit Wissenschaftlerinnen, Medienvertretern und Theologen. Mit Fragen der Teilhabegerechtigkeit […]

Mehr erfahren
Alle News

Russlands Krieg gegen die Ukraine

Veranstaltungen und Wortbeiträge der Evangelischen Akademien


Erschüttert verfolgen die Evangelischen Akademien Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Das schreckliche Leid der Menschen macht traurig und wütend. Zugleich stehen alte Gewissheiten in Frage: Sind friedensethische Positionen grundsätzlich neu zu bewerten? Mit Diskussionsveranstaltungen, individuellen Statements und Gottesdiensten zeigen die Evangelischen Akademien ihre Solidarität mit den Ukrainer*innen und treten für Frieden und eine freie Ukraine ein.

Darüber reden wir.

Unsere aktuellen Themen


Christliche Signaturen des zeitgenössischen Antisemitismus

Teilprojekt der EAD: Transfer in Wissenschaft, Pädagogik und Gesellschaft

Das Verbundprojekt widmet sich der Identifizierung und wissenschaftlichen Analyse religiös-christlicher Elemente des Antisemitismus in seinen historischen und gegenwärtigen Erscheinungsformen und […]

Mehr erfahren
Alle Themen

Wir fördern einen gesell­schaftlichen Diskurs.

Über uns


Angebunden an die jeweiligen Landeskirchen befinden sich 16 Evangelische Akademien an 17 unterschiedlichen Standorten in Deutschland.

130 interdisziplinär ausgebildeten Studienleiter*innen der Akademien organisieren Veranstaltungen in unterschiedlichen Themengebieten. Wir bieten ein breites Spektrum gesellschaftspolitischer Themen von Medizinethik über politische Partizipation hin zu theologischen Fragestellungen, um nur einige zu nennen. Die Mitwirkung hochkarätiger Expert*innen und Entscheider*innen aus der Praxis garantiert das hohe Niveau der Veranstaltungen. Mit ihren rund 1.700 Veranstaltungen pro Jahr erreichen die Akademien mehr als 50.000 Teilnehmende. Sie sind damit einer der größten Akteure der Zivilgesellschaft und haben sich in ihrer 60-jährigen Geschichte das Vertrauen vieler Entscheider*innen in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und von NGOs erworben.

mehr erfahren

Wir haben Fachwissen.

Akteur*innen in den Akademien


Alle Expertenprofile