Blogs der Akademien
Hier posten Evangelische Akademien
Bad Boll Berlin Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung Frankfurt Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen Tutzing EAD-Mailing abonnieren
Wir sind Orte der Begegnung.
Akademien und Veranstaltungsorte
Russlands Krieg gegen die Ukraine
Veranstaltungen und Wortbeiträge der Evangelischen Akademien

Erschüttert verfolgen die Evangelischen Akademien Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Das schreckliche Leid der Menschen macht traurig und wütend. Zugleich stehen alte Gewissheiten in Frage: Sind friedensethische Positionen grundsätzlich neu zu bewerten? Mit Diskussionsveranstaltungen, individuellen Statements und Gottesdiensten zeigen die Evangelischen Akademien ihre Solidarität mit den Ukrainer*innen und treten für Frieden und eine freie Ukraine ein.
Wir sorgen für Gesprächsstoff.
Kommende Veranstaltungen
-
Juli 2025 21. – 23.
Evangelische Akademie Bad Boll
Alle an Bord!?
Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) sind Orte der Arbeit, der Begegnung, des Lernens und noch vieles mehr. Wir erklären […]
-
Juli 2025 22.
Evangelische Akademie zu Berlin Online
Nicht von Geisterhand
Chatbots wie ChatGPT oder Deep Seek lösen fast jede Aufgabe, schnell und wie von Geisterhand. Hinter diesen „magischen“ Maschinen steckt […]
-
Juli 2025 22.
Evangelische Akademie Bad Boll
Strategische Ressourcen, Gesellschaft und umkämpfte Territorien
Ökologische und soziale Herausforderungen haben einen tiefgreifenden Transformationsprozess ausgelöst, der globale Produktionsketten und den Welthandel neugestaltet. . Im Rahmen dieser […]
-
Juli 2025 23. – 29.
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Aufbau Camp (2025-C8)
Wir fördern einen gesellschaftlichen Diskurs.
Über uns
Angebunden an die jeweiligen Landeskirchen befinden sich 16 Evangelische Akademien an 18 unterschiedlichen Standorten in Deutschland.
130 interdisziplinär ausgebildeten Studienleiter*innen der Akademien organisieren Veranstaltungen in unterschiedlichen Themengebieten. Wir bieten ein breites Spektrum gesellschaftspolitischer Themen von Medizinethik über politische Partizipation hin zu theologischen Fragestellungen, um nur einige zu nennen. Die Mitwirkung hochkarätiger Expert*innen und Entscheider*innen aus der Praxis garantiert das hohe Niveau der Veranstaltungen. Mit ihren rund 1.700 Veranstaltungen pro Jahr erreichen die Akademien mehr als 50.000 Teilnehmende. Sie sind damit einer der größten Akteure der Zivilgesellschaft und haben sich in ihrer 60-jährigen Geschichte das Vertrauen vieler Entscheider*innen in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und von NGOs erworben.
mehr erfahrenWir haben Fachwissen.
Akteur*innen in den Akademien
© Nadja Bürgle
© Jonna Lauther
© PHOTOGRAFIC Berlin-Vivian Werk